Eigentlich Wiesendanger, Jakob; Schweizer Philologe, Humanist und Theologe. Geb. 1499 in Dinhard (bei Winterthur), gest. am 20. 12. 1525 in Zürich. Studium in Köln, Wien und Ingolstadt. Um 1521 Tätigkeit als Verlagskorrektor in Basel, ab 1522 als Lehrer für Hebräisch und Griechisch in Zürich. 1523 Eheschließung mit der ehemaligen Dominikanerin Elisabeth Scherer.
Werk und Wirkung
J. Wiesendanger, der sich den Humanistennamen Ceporinus (von griech. kēpōrós, »Garten-, Wiesenaufseher«) gab, besuchte trotz seiner …