Franz. Philologin und Übersetzerin. Geb. 1654 in Saumur, gest. am 17. 8. 1720 in Paris. Tochter des Humanisten Tanneguy Le Fèvre d. Ä. (1615–1672), der ihre Begabung früh förderte. Ab 1672 mit ihrem Jugendfreund André D. (s. u.) in Paris; 1683 Heirat; 1685 Übertritt zum katholischen Glauben.
Werk und Wirkung
D., ein philol. Wunderkind, definierte sich zu Beginn ihrer Karriere v. a. als fille savante ihres gelehrten Vaters. Dieser, ursprünglich katholischer Theol…