Platz im östl. Negev (Nm 21,1; 33,40; Jos 12,14; Ri 1,16), außerbiblisch in einer Ortsliste des Pharao Schoschenk (ca. 920 v. Chr.) erwähnt; war zunächst von ca. 3000-2650 v. Chr. besiedelt. Auf dem Tell entstand im 9. Jh. v. Chr. eine wiederholt zerstörte Festung mit Heiligtum. Im 1. Jh. v. Chr. gehörte ein röm. Fort zum herodianischen Limes Palaestinae. A. ist ein bedeutender Fundort für Ostraka mit hebr. und aram. Inschriften.
Bibliography
Y. Aharoni, Arad Inscriptions, 1981
Z. Herzog, M. Aharoni, A. F. Rainey, S. Moshkovitz, The Israelit…