Eigenname des Gottes der Israeliten und Judäer und nach dem Untergang dieser Staaten (722/720 bzw. 586/582 v.Chr.) des Gottes der Hebr. Bibel (AT).
A. Name
Das AT gibt nur die Konsonanten des Gottesnamens (Yhwh; epigraphisch seit dem 9. Jh. v.Chr. bezeugt), die Aussprache ist im rabbinischen Judentum tabuisiert. Gelesen wird Yhwh gewöhnlich als “Herr” (adōnāy, daher das Κύριος (kýrios) der LXX und das “HErr” der Lutherbibel sowie das irrige “Jehova”: Die Ko…