Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
(hebr. mêdebā, moabitisch mhdb, arab. Mādebā, griech. Μήδαβα, “sanft fließendes Wasser”). Ortschaft im ostjordanischen Hochland am Königsweg, 33 km südl. von Amman. Besiedlungsspuren reichen bis in die Mittel-Brz. II zurück; in der frühen Eisenzeit sind nur Gräber bezeugt. Im 9. Jh.v.Chr. war M. in israelitischem Besitz und wurde vom Moabiterkönig Meša (Moab) erobert und ausgebaut (Jos 13,9; Nm 21,30; KAI 181, 7ff., 30). Im 2. Jh.v.Chr. war M. in der Hand der Benê Amrat (1 Makk 9,36ff…