. Unter A. versteht man zwei verschiedenartige, doch verwandte theol. Richtungen, eine ältere, bes. von Clemens von Alexandrien und Origenes repräsentierte (in erster Linie »apologetisch« ausgerichtet), und eine jüngere, hauptsächlich von Athanasius und Cyrill geprägte, die eine »sehr selbstbewußte und hochkirchl.-klerikale Orthodoxie« (Chadwick) vertrat, aber immer weniger als »alexandrinisch« in streng geographischem Sinn gelten konnte. Voraussetzung für beide, v.a. für die ältere A., war das spezifisch »alexandrinische Milieu«. Schon in …
Alexandrinische Theologie(735 words)
Cite this page
Ritter, A.M., “Alexandrinische Theologie”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 07 March 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_00407>▲ Back to top ▲