(Kreutzi[n]ger), 1. Caspar (d. Ä.; 1.1.1504 Leipzig – 16.11.1548 Wittenberg) studierte in Leipzig (1513–1523) und Wittenberg und wurde 1525 Prediger und Schulleiter in Magdeburg. 1528 nach Wittenberg zurückgekehrt, promovierte er 1533. Der Theologieprof. und Mitarbeiter Luthers (Bibelrevision, Predigtdrucke, Lutherausgabe) und Melanchthons (Religionsgespräche, Interim) löste einen Streit um die Rechtfertigung aus, als er 1536 Reue und gute Werke forderte. 1539 wirkte er an der Reformation Leipzigs mit. Seine Vorlesungen und Schr…
Cruciger(215 words)
Cite this page
Jung, M.H., “Cruciger”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 01 March 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_03300>▲ Back to top ▲