I. Archäologisch Besiedlung im Gebiet von E. ist seit dem 5.Jt. v.Chr. nachweisbar. Nach 1200 v.Chr. wurde von ionischen Griechen eine Stadt gegründet. Eine große Blüte hatte E. in griech. und v.a. röm. Zeit – Hauptstadt der Provinz Asia – als Hafen- und Handelsstadt an der Mündung des Kaystros (jetzt ca.10 km vom Meer entfernt). Das zeigen eindrucksvolle Bauten noch heute. Ausgrabungen erfolgten zunächst von engl., seit 1895 von östr. und seit einigen Jahren zusätzlich von türkischer Seite.
Bes. Bedeutung erhielt E. in frühchristl. Zeit, v.a. durch den …