I. Allgemein
P. bez. eine Anschauung, die auf die Personalität Gottes und/oder des Menschen bes. Wert legt. F. Schleiermacher (Reden über die Rel., 1799, 256–258) und L. Feuerbach (Wesen des Christentums, in: Werke in sechs Bänden, Bd.5, 1975, 198f.) haben den Begriff P. als Gegenbegriff zu Pantheismus eingeführt.
Der Übergang zum spezifischen Gebrauch geschah in den USA, als Bronson Alcott 1857 sein philos. System als P…