Search
Your search for 'dc_creator:( "Voltmer, Rita" ) OR dc_contributor:( "Voltmer, Rita" )' returned 3 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Nachbarschaft
(710 words)
Der Quellenterminus N. (von ahdt.
nagiburo, mhdt.
nahgebure, nakebur, angelsächs.
nehebur, »Nachbar«; lat.
vicinitas) bedeutete in der Nz. im engeren Sinn die Nächstwohnenden zu einer bäuerlichen Hof-Stelle, im weiteren Sinn die z. T. informelle, formelle und/oder mit Rechtsbefugnissen ausgestattete Organisationsform einer Sozialität bzw. eines städtischen oder dörflichen Sozialraumes, der mehrere Häuser, Straßen oder ein ganzes Viertel umfassen konnte. Im dörflichen Siedlungsbereich k…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
Volkskultur
(2,594 words)
1. Begriff Der Begriff »V.« (engl.
popular culture…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
Schlaraffenland
(977 words)
Der Begriff Sch. (spätma.
slûraffen lant,
Schlauraffenlant, von
slûraffe, »Faulenzer«, »Müßiggänger«) setzte sich erst während der Frühen Nz. durch. Die dahinterstehende Vorstellung von einem Land des Überflusses und des Müßigganges findet sich in den meisten europ. Ländern (franz.
pays de Cocagne, span.
país de Cucaña, ital.
paese della Cuccagna, engl.
land of Cockaigne, niederl.
lant van Cockaengen). Mit Ausnahme von Schweden konnte das Sch.-Motiv in den skand. und osteurop. Erzähltraditionen jedoch bislang nicht nachgewiesen werden […
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
